
Unsere 30jährige Erfahrung bestätigt uns immer wieder, wie wichtig es ist, bei der Gestaltung Ihrer personalisierten Schilder ein paar Grundregeln zu beachten. Wohin wir auch schauen, wir sind von Werbung und Beschilderung umgeben: von riesigen Plakatwänden an der Autobahn über Supermarktreklame bis hin zu dem kleinen “S” und “P” auf den Salz- und Pfefferstreuern. Schilder sind ein schneller und einfacher Weg, um zu kommunizieren, sei es zur Information, zur Orientierung oder auch als Warnung.

Die Geschichte der Beschilderung
Die Geschichte der Beschilderung reicht bis in die Zeit der Griechen und Römer zurück. Schon sie verwendeten Terrakotta als Beschriftungsmaterial, um Passanten mit ihren selbst gestalteten Hinweisschildern in ihre Geschäfte oder Tavernen zu locken. Im 14. Jahrhundert wurden Gaststätten, die Bier verkauften, dazu verpflichtet, außerhalb des Lokals ein entsprechendes Werbeschild anzubringen. Die Beschilderungsindustrie hat sich seitdem zu einem umsatzstarken Wirtschaftszweig entwickelt, der bis heute mit ständigen Neuerungen aufwartet. Bei einem derart großen Angebotsspektrum mag so mancher von den vielfältigen Optionen für Schilder überwältigt sein. Wenn die angebotenen Fertig-Schilder nicht nach Ihrem Geschmack sind, gestalten Sie einfach Ihr eigenes Türschild für Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsort - es ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Verbinden Sie die Information zu “wer wohnt hier?” oder “welcher Service wird mir hier geboten?” mit dem Ästhetischen und schaffen Sie vielleicht sogar DEN Hingucker in Ihrer Straße. RAMSIGN unterstützt Sie gern bei der individuellen Gestaltung Ihrer personalisierten Emailleschilder.
Top-Tipp Nr. 1: Wann entscheidet man sich für beleuchtete Schilder und wann für klassische Varianten?
Die Nachfrage nach beleuchteten Hausnummern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Sie garantieren die Orientierung auch im Dunkeln und sind in einigen Landkreisen sogar vorgeschrieben. Die Angebote an beleuchteten Schildern passen jedoch nicht zu jedem Einrichtungsstil. Wir empfehlen deshalb die klassische Hausnummer, in der richtigen Größe und gut sichtbar angebracht, ggf. individuell beleuchtet, so dass Beschilderung und Stil des Hauses optimal harmonieren. Ob ein rustikales Holzschild oder elegante Emailleschilder: wählen Sie ein Material für Ihr Schild, das mit der Umgebung harmoniert und Ihren Außenbereich zu etwas ganz Besonderem macht. Probieren Sie unser Personalisierungs-Tool aus und werden Sie selbst kreativ. Mit unseren 5 Design-Tipps wird Schildergestaltung zum Kinderspiel.

Wussten Sie schon!?
Häuser mit hoher Attraktivität werden angeblich 7 % teurer verkauft als Häuser mit einem wenig einladenden Erscheinungsbild. (Quelle: National Association of Realtors)

Top-Tipp Nr. 2: egal ob Sonderanfertigungen oder Firmenschild - Vergessen Sie nicht das Wer, Was, Warum und Wo zu definieren
Hausschilder wie z.B. Namensschilder oder Hausnummern sind relativ einfach zu gestalten, da sie meist aus der Nähe betrachtet werden. Die Größe des Schildes hängt von der Entfernung des Betrachters ab. Hausnummern und Namensschilder sind meist vergleichsweise klein im Vergleich zu anderen Hausschildern. Je kürzer die Distanz, aus der das Schild gesehen werden soll, desto kleiner kann die Schrift auf dem Schild sein. Großformatige Emailleschilder haben jedoch viele andere Einsatzmöglichkeiten, so auch als Firmenschilder. Machen Sie auf sich aufmerksam, setzen Sie auf den Wiedererkennungswert, kommunizieren Sie Ihr Angebot und Ihre Öffnungszeiten, leiten Sie den Besucher. Denken Sie an das gute Gefühl, das sich in einem gut ausgeschilderten Hotel einstellt, so dass man die Wege leicht findet und sich wie zu Hause fühlt. Ebenso sind Warnschilder ein wichtiges Element sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum, da sie die Besucher vor Gefahren warnen und somit ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.
Die 5 W's erklärt
Bei RAMSIGN gilt der Grundsatz, das "Wer", "Was", "Warum", "Wann" und "Wo" zu definieren, bevor es an die Gestaltung von Sonderanfertigungen geht.
WER - Wer ist die Zielgruppe für Ihr Schild? Ihre Familie, Kinder oder Erwachsene, Passanten, potentielle Kunden, Bestandskunden, Lieferanten?
WAS - Was soll das Schild bewirken? Soll es den Weg weisen, informieren, inspirieren, vor etwas warnen oder Interesse wecken?
WARUM - Warum benötigen Sie dieses Schild? Wollen Sie Ihren Eingangsbereich einladender gestalten? Die Menschen zum Lächeln bringen? Oder möchten Sie es den Passanten erleichtern, Ihr Geschäft zu finden?
WANN - Wann sehen die Leute Ihr Schild? Sprechen Sie Laufkundschaft an, oder fahren die meisten Leute mit hoher Geschwindigkeit daran vorbei? Dann macht die Größe der Schrift den Unterschied. Welchen Weg legt der Betrachter zurück, bevor er Ihr Schild wahrnimmt? Ist der Informationsgrad des Schildes so ausgelegt, dass die Schwelle möglichst niedrig gehalten wird?
WO - Wo soll das Schild angebracht werden? Wird es im Innenbereich oder im Freien angebracht? Handelt es sich um ein Schild, das sich zwischen anderen Schildern einordnen wird? Wie ist die zukünftige Umgebung des Schildes geschaffen, wie harmonieren Hintergrund und Schild am besten?


Top-Tipp Nr. 3: Sichtbarkeit und Lesbarkeit
Bei der Gestaltung Ihres Schildes gilt es zuallererst zu entscheiden, wo das Schild montiert wird, und von wo aus es gesehen werden soll. Es wäre sinnlos, schöne individuelle Hausschilder zu entwerfen, wenn niemand sie sieht oder nach dem Schild gesucht werden muß, deshalb sollte der Standort von Anfang an mitbedacht werden. Danach kommt die Lesbarkeit der Information auf dem Schild. Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, die Größe des Schildes im Verhältnis zum Abstand des potentiellen Betrachters zu bedenken, da dies auch die Schriftmenge und -größe beeinflusst. Weitere wichtige Aspekte für gute Lesbarkeit sind die gewählte Schriftart - bei Ramsign können Sie aus 9 vorausgewählten Schriftarten wählen - und die Auswahl des Textes auf dem Schild. Das richtige Maß zwischen absolut notwendigen Information und optimaler Verteilung des Textes auf dem Schild ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Die Auswahl der richtigen Größe
Bei der Auswahl der Größe des Schildes ist die Entfernung, aus der das Schild gesehen werden soll, der ausschlaggebende Faktor. Muß das Schild von der Straße aus gut sichtbar und eindeutig lesbar sein oder wird es eher aus geringer Entfernung z.B. als Namensschild auf einem Briefkasten oder zur Raumkennzeichnung an einer Innentür gesehen? Gleiches gilt für Firmenschilder: Wenn ein Werbeschild von der Straße aus gut erkennbar sein soll, ist es wichtig, dass das Schild entsprechend groß ist, um wahrgenommen zu werden, denn nur so kann es seinen Zweck erfüllen. Das Praxisschild eines Arztes sollte aus größerer Entfernung sichtbar sein als die Kennzeichnung des Wartezimmers oder der Kundentoiletten.

Gestalten Sie Ihre Botschaft
Die Schrift auf Metallschildern sollte immer groß genug sein, um schnell und einfach ihre Botschaft zu übermitteln. Eine klare Schriftart und eine optimale Schriftgröße tragen dabei zu einer guten Lesbarkeit bei. Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Text in GROSSBUCHSTABEN schwerer lesbar, als wenn lediglich der erste Buchstabe des Textes groß geschrieben wird. Dies liegt daran, dass das gleichmäßige Erscheinungsbild von GROSSBUCHSTABEN verhindert, dass das Auge die einzelnen Buchstaben voneinander unterscheiden kann. Die Wahl einer geeigneten Schriftart, die sowohl für Buchstaben als auch für Zahlen ausgelegt ist, ist ein entscheidender Bestandteil im Gestaltungsprozess von personalisierten Schildern. Ein weiteres entscheidendes Element für ein gelungenes Design ist das optimale Verhältnis von Text und Leerraum. Experimentieren Sie mit Ihrem Wunschtext und verschiedenen Schildgrößen, sowie mit Schriftarten und Schriftgrößen, um sicherzustellen, dass Ihr gewünschter Text gut lesbar ist.

Vermeiden Sie Unübersichtlichkeit
Der Ratschlag "Weniger ist mehr" gilt natürlich auch, wenn Sie Ihr Schild selbst gestalten. Ein erfolgreiches Schild ist ein Schild mit schlichtem und klarem Design. Eine klare und eindeutige Botschaft ist für das Auge angenehmer und für den Betrachter schneller zu erfassen. Lassen Sie Ihr Design auf den Betrachter wirken, indem Sie ausreichend Leerraum hinzufügen. Text ist ein wesentliches Element bei Türschildern, und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Leerraum wertet Ihr Emailleschild deutlich auf. Wir empfehlen, dass der Anteil des Leeraums 30-40 % der Fläche des Schildes ausmachen sollte. Reduzieren Sie Ihren Text für eine bessere Lesbarkeit und beschränken Sie sich auf die wichtigsten Informationen. Im Zweifelsfall wählen Sie ein größeres Schild, wenn der Standort des Schildes es zuläßt. Wenn es an einem überladenen Ort platziert wird, ist die Botschaft weniger gut lesbar und kann daher leicht übersehen werden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Wand frei von ablenkenden Elementen wie Kabeln, Steckdosen oder Lichtschaltern ist, damit das Schild besonders gut zur Geltung kommt.
Top-Tipp #4: Schriftarten für individuelle Hausschilder
RAMSIGNs Philosophie basiert auf den Grundlagen des skandinavischen Designs. Angefangen bei den Farbkombinationen bis hin zum Montagematerial ist alles von traditionellem dänischen Design inspiriert. Unser Angebot an handgezeichneten Schriften wurde speziell für die Anwendung auf Schildern entwickelt. Sie wurden explizit entworfen, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft deutlich und leicht lesbar ist, im besten Fall unabhängig davon, wie groß Ihr Namensschild ist. Ein Rechtsanwalt mag schlichte, klare Schriftarten bevorzugen, die ein Gefühl von Autorität vermitteln. Ein neuer Hausbesitzer hingegen wünscht sich vielleicht eine kursive, leicht verspielte Schrift, die ein einladendes, freundliches Gefühl vermittelt.


Top-Tipp #5: Verleihen Sie Ihren Namensschildern Symbolkraft
Personalisieren Sie Ihr Türschild noch ein Stückchen weiter, indem Sie Ihrem Schild ein Symbol wie z.B. eine Hundepfote, ein Herz oder einen Anker für maritimes Flair hinzufügen. Ein Motiv transportiert eine Nachricht in Sekundenschnelle, und zwar sprach- und generationenübergreifend. Nennen Sie uns einfach ihren Symbolwunsch im Kommentarfeld bei der Bestellung. Wählen Sie aus, welches Symbol Sie Ihren Namensschildern hinzufügen möchten, teilen Sie uns mit, wo Sie es platzieren möchten, und wir senden Ihnen einen Entwurf zur Freigabe zu, bevor die Produktion beginnt.
Die RAMSIGN Engelhardt Kollektion basiert auf den Entwürfen des dänischen Industriedesigners Knud V. Engelhardt. Er ersetzte die Punkte auf dem i und auf dem j mit einem kleinen roten Herz. Wir können nur vermuten, dass es seinerzeit für ein Lächeln auf den Gesichtern der Betrachter gesorgt hat. Bis heute ist und bleibt es ein wesentliches Element in dieser Ehren-Kollektion und kann bei Bedarf reproduziert werden.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf
Nachdem Sie nun die Grundlagen der Schildergestaltung beherrschen, steht Ihnen nichts mehr im Wege, sich mit unserem benutzerfreundlichen Konfigurator selbst als Grafiker zu versuchen. Verwenden Sie unsere vordefinierten Schriftarten und Farben, um ein Schild ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten, das Sie zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz mit Stolz präsentieren können. Wenn Sie sich gestalterisch mehr Freiraum und Flexibilität wünschen, können Sie uns auch eine Sonderbestellung mit Schriftarten, Farben und Symbolen Ihrer Wahl schicken.
